Welchen Beitrag kann die Graphologie in Unternehmen leisten?

Die Graphologie eingesetzt in Unternehmen gibt Auskunft über die Belastbarkeit, Eigeninitiative, Kreativität, Beschaffenheit der geistigen Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein, Stolpersteine – und noch einiges mehr. In Kombination mit den Schriften des Arbeitsumfelds (Vorgesetzter und Kollegen) kann durch Einsatz der Graphologie auch ermittelt werden, ob ein Bewerber in ein bestehendes Umfeld hineinpasst.

Ein besonderer Vorteil der Handschriftanalyse bzw. eines graphologischen Gutachten in Unternehmen ist, dass ein individueller Abgleich mit den Softskills der jeweiligen Stellenanforderungen vorgenommen werden kann. Dies kann von einer standardisierten Software nicht vorgenommen werden. Durch diesen Kontextbezug können auch unterschiedliche Bewerber für die gleiche Stelle besser miteinander verglichen werden.

Das graphologische Gutachten als Ergänzung zu einer Arbeitsprobe, einem Bewerbungsgespräch und Referenzen macht den Menschen plastischer und kann ein wertvoller Beitrag zur Entscheidungsfindung sein. Aufgrund des psychologischen Phänomens der „sozialen Erwünschtheit“ verhält man sich in der Bewerbungssituation anders: Verhaltensweisen werden „zensiert“, um nicht negativ beurteilt zu werden. Da der Graphologe mit dem Bewerber keinen Kontakt hat, wird die Handschriftanalyse als Messinstrument durch dieses Phänomen kaum beeinflusst. So kann im Vorfeld bereits viel Wissenswerte erkannt werden, dass sich im Normalfall erst später zeigt.

Wenn Sie wissen möchten, was ein graphologisches Gutachten im Rahmen der Personalauswahl, Personalführung und Personalentwicklung analysieren kann, klicken Sie hier. Für eine persönliche Beratung, anonymisierte Beispielgutachten oder die Kontaktdaten, um die Graphologie in Ihrem Unternehmen einzusetzen, klicken Sie hier.

Hinterlasse einen Kommentar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.